Skip to content
Industriebericht

Strategisches Ersatzteilmanagement: Der übersehene Hebel für höhere Margen

Entdecken Sie die vier Lücken im Ersatzteilmanagement mit denen Hersteller heute konfrontiert sind. Gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse, um Ersatzteile strategisch zu verwalten, Effizienz zu steigern, Cashflow zu verbessern und messbaren Mehrwert in Produktion und Beschaffung zu erschließen.

Strategisches Ersatzteilmanagement: Der übersehene Hebel für höhere Margen

Ineffizientes Ersatzteilmanagement kostet produzierenden Unternehmen jährlich Millionen Euro.

  • Fehlbestände trotz steigender Beschaffungskosten: Ersatzteilbestände wachsen jährlich, doch Fehlbestände bei kritischen Teilen bestehen weiterhin.
  • Gebundenes Kapital und steigende Kosten: Immer mehr Working Capital ist in Beständen gebunden, obwohl eines von fünf Teilen in den nächsten fünf Jahren ungenutzt bleibt.
  • Strategische Priorität: Obwohl die Optimierung des Ersatzteilmanagements nachweislich die operativen Margen verbessert, stufen die meisten Führungskräfte in der Fertigung dieses Thema als strategisch wenig relevant ein.
  • Ersatzteilmanagementsoftware: Trotz nachweisbarer Vorteile wie Bestandsoptimierung, Kostensenkung und Effizienzsteigerung bleibt die Verbreitung von Ersatzteilmanagement-Software begrenzt.

Dieser Report präsentiert diese und weitere Erkenntnisse. Basierend auf Befragungsergebnissen von 300 Fertigungs- und Einkaufsleiter:innen schafft er Klarheit in einem oft übersehenen, aber wichtigen Bereich der Instandhaltung. Er beleuchtet aktuelle Herausforderungen und liefert neue Einblicke zu den größten Ineffizienzen und zukünftigen Chancen im industriellen Ersatzteilmanagement.

Das Ziel des Reports ist klar: Entscheidungsträger:innen mit den notwendigen Erkenntnissen auszustatten, um ein effizientes Ersatzteilmanagement als strategischen Wertetreiber zu nutzen. So lassen sich optimale Bestände, niedrigere Beschaffungskosten und ein verbesserter Free Cash Flow erreichen.

Laden Sie jetzt den Bericht herunter